Wallfahrer strömen nach St. Quirin

35 Zweigvereine des Katholischen Frauenbundes und 20 Soldaten- und Kriegerkameradschaften

St Quirin. (lng) Keine freien Plätze gab’s in St. Quirin bei den Wallfahrtsgottesdiensten der Zweigvereine des Katholischen Frauenbundes am Freitag mit mehr als 35 Gruppen sowie der Krieger- und Soldatenkameradschaften am Samstag mit über 20 Gruppen. Eindrucksvolle Predigten hielten Primiziant Konrad Maria Ackermann aus Ilsenbach und Militärpfarrer Johannes Maria Lang aus Amberg.

St Quirin Fest 2011 Sa

20 Gruppen der Krieger- und Soldatenkameradschaften zogen am Samstag in die Wallfahrtskirche St. Quirin ein. Bild: lng
Der Püchersreuther Pfarrer Manfred Wundlechner freute sich am Freitag ganz besonders, unter den vielen Frauen die Bezirksvorsitzenden des Katholischen Frauenbundes, Margit Konze aus Weiden und Waltraud Köstler aus Tirschenreuth, begrüßen zu können.

Viele Zweigvereine

Die Mitglieder der Zweigvereine kamen aus Luhe, Plößberg-Schönkirch, Pirk, Grafenwöhr, Windischeschenbach, Miesbrunn, Neuhaus, Kirchenpingarten, Mockersdorf, Pleystein, Weiden (St. Elisabeth), Flossenbürg sowie Neunkirchen bei Weiden. Daneben waren Gruppen aus Wilchenreuth, Kirchenlaibach, Weiden (Herz Jesu), Tirschenreuth, Beidl, Eschenbach, Etzgersrieth, Parkstein, Bärnau, Moosbach, Bechtsrieth, Premenreuth, Wurz, Störnstein, Oberwildenau, Wiesau, Neustadt/WN, Trevesen, Weiden (Sankt Konrad), Leuchtenberg, Tännesberg, Wildenau und Schirmitz.

In seiner Predigt stellte Primiziant Konrad Maria Ackermann, der auch den Primizsegen erteilte, die Frage „Frau, warum weinst Du ?“, die Maria Magdalena gestellt wurde, in den Mittelpunkt. Die musikalische Umrahmung übernahmen Gabriele Haug an der Orgel und Wolfgang Mark mit der Trompete. Angeführt von der Flosser Landwehr zogen die Krieger- und Soldatenkameradschaften am Samstag im Kirchenzug vom Ilsenbacher Dorfplatz, auf dem es zuvor ein Standkonzert der Blaskapelle „Neuhauser Boum“ gab, zum „Botzersberg“.

In der Wallfahrtskirche freute sich Pfarrer Manfred Wundlechner über den Besuch von Bürgermeister Lorenz Enslein sowie der Kreisvorsitzenden Ferdinand Lienert aus Tirschenreuth und Alfons Betzl aus Neustadt/WN. Die Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaften aus Kohlberg, Windischeschenbach, Mantel, Parkstein, Plößberg, Ilsenbach, Floß, Beidl, Wildenau, Bechtsrieth-Trebsau, Weiherhammer, Waldsassen, Wondreb, Schwarzenbach, Griesbach, Erbendorf und Weiden füllten das Gotteshaus bis auf den letzten Platz.

Primizsegen gespendet

Im Altarraum hatten die Fahnenträger Aufstellung genommen. Eine eindrucksvolle Predigt gab es vom Militärpfarrer Johannes Maria Lang, ehe Primiziant Konrad Maria Ackermann den Primizsegen spendete. Nach dem Gottesdienst spielte die Blaskapelle „Neuhauser Boum“ für die Gläubigen vor dem Festzelt auf.

Quelle: Der Neue Tag, Montag 25. Juli 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert