Ilsenbacher Feuerwehr freut sich über steigende Mitgliderzahlen – Ehrung treuer Floriansjünger – Zurzeit 41 Aktive
Abnahme Leistungsabzeichen
Bei der Jahreshauptversammlung freuten sich Vorsitzender Rudi Kreuzer (Vierter von rechts), Kommandant Martin Thoma (Dritter von links) und Bürgermeister Lorenz Enslein (rechts) Über Neumitglied Klaus Neumann (Vierter von links). Bild: spz
Ilsenbach. (spz) Seit genau einem Jahr lenkt die komplett neue Führungsriege die Geschicke der Feuerwehr. Und wie sich bei der Jahreshauptversammlung zeigte, trägt die gute Zusammenarbeit der jungen, engagierten Truppe bereits Früchte. Vorsitzender Rudi Kreuzer begrüßte 35 Aktive im Gasthaus Witt in Botzersreuth.
Im Mittelpunkt stand die Ehrung treuer Mitglieder. Eine Urkunde für 20 Jahre bekamen Marko Treml, Markus Hausner, Martin Thoma und Hubert Treml. Seit 40 Jahren sind Alois Trottmann und Helmut Frank dabei, seit 50 Jahren Josef Meyer. Bereits seit 60 Jahren halten Alfons Wittmann senior und Rudolf Trottmann senior zur Stange. Mit einer Überraschung wartete Kreuzer auf. Er beförderte den Kommandanten Thoma zum Oberlöschmeister. Des Weiteren wechselte Andreas Gollwitzer aufgrund der Altersgrenze von der Jugendgruppe in die aktive Wehr. Corinna Treml aus Püchersreuth trat in die Jugendgruppe ein. Die engagierte Mitgliederwerbung hat sich bezahlt gemacht. 15 neue „Passive“ waren gekommen.
Der Kommandant informierte, dass die Ilsenbacher Wehr aus 41 Aktiven besteht, darunter befänden sich fünf Anwärter. Die in zwei Gruppen aufgeteilte Mannschaft hat sich an acht Übungen beteiligt. Zweimal musste technische Hilfe geleistet werden bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße bei der Püchersreuther Kreuzung und zum anderen beim Unwetter am 3. Juli. Die Wehr übernahm die Sicherheitswachen bei zwei Johannisfeuern.
Unterrichtsschwerpunkt wird heuer das Thema „Photovoltaikanlagen“ sein. Kassier Jürgen Bartmann berichtete von Plus in der Kasse. Die Feuerwehrführung habe sich zum Ziel gesetzt, die gesamten Kosten für das Feuerwehrhaus während der laufenden Wahlperiode abzuzahlen. Bürgermeister Lorenz Enslein unterstrich, dass alle drei Wehren, Wurz, Püchersreuth und Ilsenbach, jeweils von der Gemeinde einen Zuschuss von 5000 Euro erhalten haben. Somit sei die Kommune dem Gleichheitsprinzip gerecht geworden.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2010
Quelle: Der Neue Tag vom 05.03.2010