Martin Thoma neuer Kommandant

Führungswechsel bei der Ilsenbacher Wehr – Bierkrug für Vorgänger Reinhold Suttner

Abnahme Leistungsabzeichen

Martin Thoma (vorne, rechts) ist neuer Kommandant der Feuerwehr. Ihm zur Seite steht Hubert Treml (vorne, links). In der Mitte sitzt der alte Kommandant Reinhold Suttner. Mit im Bild: Vorsitzender Rudi Kreuzer (stehend, Vierter von links) und zweiter Vorsitzender Erich Beer (stehend, zweiter von rechts). Bild: lng

Ilsenbach. (lng) Martin Thoma kommandiert in den nächsten sechs Jahren die Ilsenbacher Feuerwehr. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Miedl wurde er zum Nachfolger von Reinhold Suttner gewählt. Stellvertretender Kommandant ist Hubert Treml.

Vorsitzender des Feuerwehrvereins bleibt Rudi Kreuzer, sein Vertreter Erich Beer. Neuer Kassier, und damit Nachfolger von Alfons Käs, ist Jürgen Bartmann. Bei der Wahl zum Schriftführer setzte sich Richard Thoma gegen den bisherigen Amtsinhaber Thomas Ettl durch. Beisitzer sind künftig Stefan Gassner und Alfons Käs. Unterkassier bleibt Karl-Heinz Thoma.

Der neue Kommandant, der die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen möchte, setzte sich zum Ziel, dass es mit den Floriansjüngern wieder aufwärts gehe. Dazu biete das neue Feuerwehrhaus eine große Chance. Vorsitzender Kreuzer erinnerte an die im vergangenen Jahr verstorbenen Josef Miedl und Fritz Sollfrank und gab einen ausführlichen Rückblick.

Hier fand Kreuzer deutliche Worte im Hinblick auf Brauchtum und die Pflege der Kameradschaft. „Helft alle mit, unseren Verein am Leben zu erhalten und erleichtert die Arbeit des neuen Vorstandes“, sagte Kreuzer, der sich aber auch über die Vielzahl der Helfer und die Unterstützung der Dorfgemeinschaft freute.

Auf zwei technische Hilfeleistungen und einen Brandeinsatz der Wehr, die derzeit 39 Aktive, darunter eine Frau, zählt, blickte der scheidende Kommandant Reinhold Suttner zurück. Eine Gruppe absolvierte das Leistungsabzeichen. Bürgermeister Lorenz Enslein überreichte Suttner, der nach acht Jahren als Stellvertreter und zwölf Jahren als Kommandant aufhörte, als Dankeschön den Bierkrug der Gemeinde.

Bürgermeister Enslein dankte für den Bau des Feuerwehrgerätehauses in Eigenleistung und sprach die finanzielle Unterstützung der Gemeinde an. Anschließend wurde bei „Wünsche und Anträge“ noch über die künftige Gestaltung der Rosenmontagsballs gesprochen. Für den laufenden Betrieb im Gerätehaus zeichnet sich übrigens Jugendwart Wolfgang Trottmann verantwortlich.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2009

Quelle: Der Neue Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert