Stellvertretender Vorsitzender der Feuerwehr Erich Beer tritt zurück – Schulden in zwei Jahren abbauen
Bürgermeister Lorenz Enslein dankt dem scheidenden zweiten Vorsitzenden Erich Beer.
Nachfolger ist Karl-Heinz Thoma (von rechts). Bild: arw
Ilsenbach. (arw) Ein festes Ziel hat die Feuerwehr in ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Miedl verkündet. Bis zum Ende der Amtszeit der jetzigen Führungsmannschaft in zwei Jahren will die Wehr bei der Gemeinde schuldenfrei sein.
Vorsitzender Rudi Kreuzer ging im Schnelldurchlauf auf die wesentlichen Punkte der rund 50 Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. „Der erste Kappenabend und das Backofenfest waren ein voller Erfolg.“ Dagegen habe man das Countryfest zum letzten Mal abgehalten. „Arbeitsaufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis“, so Kreuzer.
Das Ereignis des Jahres war für Kommandant Martin Thoma das Eintreffen der neuen Tragkraftspritze. Für seine 38 Aktiven bedeutete dies auch mehr Übungen mit dem neuen Gerät. Sie ist leistungsfähiger als ihr Vorgängermodell und fördert 1000 Liter Wasser pro Minute bei 10 bar Druck. Die alte Pumpe stammt aus dem Jahr 1964.
Ein Einsatz
Für die Wehr gab es nur einen Technischen- Hilfe-Einsatz. Durch Übungen und Unterrichte wurden die Aktiven immer wieder auf den neuesten Stand der Technik und der Vorschriften gehalten. Erfreut zeigte sich der Kommandant, als er Erik Kahley, Florian Trottmann und Sebastian Reiser per Handschlag als neue aktive Mitglieder begrüßte. Thoma dankte dem neugegründeten Frauenstammtisch, der den Männern viel Arbeit abnimmt.
„Den TÜV hat das 22 Jahre alte Auto mit neuen Reifen geschafft“, berichtete Thoma. „Ich hoffe, dass es noch lange seine Aufgaben erfüllt.“ In diesem Jahr werde eine Leistungsprüfung abgelegt und die Jugendarbeit aktiviert, kündigte der Kommandant an. Am 20. März ist Unterricht für die gesamte Wehr und am 24. Mai findet eine Funkübung statt.
Trotz der Rückzahlung von 9000 Euro an die Gemeinde, hielt sich das Minus in der von Jürgen Bartmann verwalteten Kasse mit 4 300 Euro in Grenzen. Er verwies darauf, das wegen einer Umstellung, der Einzug der Mitgliedsbeiträge für 2014 bereits im Januar erfolgt.
Weil der bisherige zweite Vorsitzende Erich Beer zurücktrat, wurde Karl-Heinz Thoma zu seinem Nachfolger gewählt. Auf Thoma, der zweiter Kassier war, folgt Johann Kahl. Kreuzer dankte Beer mit Urkunde, Blumen und einem Gutschein.
Bürgermeister Lorenz Enslein dankte den aktiven Wehrmännern und dem Feuerwehrverein für das aktive Vereinsleben. Er sprach seine Hochachtung für die zahlreichen Aktivitäten in der Wehr und der Dorfgemeinschaft aus. „Die Kameradschaft steht hier an erster Stelle.“
Damen ersetzen Männer
Kreisbrandmeister (KBM) Alfons Huber wünschte sich aktive Damen in der Wehr. Sie könnten den Ausgleich schaffen für die Männer, die tagsüber in der Arbeit sind. Zum Digitalfunk merkte Huber an, das Ende Oktober 2014 die erweiterte Probephase beginne. Mitte 2015 startet der reguläre Betrieb.
Quelle: Der Neue Tag, Montag 27. Februar 2013