Geschichte

Geschichte
Die erste Ansiedlung von Ilsenbach wird bereits gegen Ende des Ersten Jahrhunderts vermutet. Begründet wird dies damit, dass die Dorfkirche Johannes dem Täufer geweiht ist. Daraus ist abzuleiten, dass hier, in der Zeit der Missionierung bereits Erwachsenentaufen stattgefunden haben und es sich bei der Kirche St. Johann um eine Täuferkirche handelt.

Es ist auch bestätigt, dass die Mauern des Kirchenschiffs romanischen Ursprung haben. Heute leider nicht mehr sichtbare, sehr alte Fresken im Kirchenschiff erhärten diese Aussage. Bei Renovierungsarbeiten würden diese Fresken gefunden, aus Kostengründen dann aber nicht mehr weiter freigelegt

Ilsenbach 1870

Ilsenbach um 1870

Auf dem Turm der Dorfkirche befindet sich noch eine sehr alte Glocke aus dem 13. Jahrhundert. Anders als die anderen Glocken wurde sie in der Zeit des zweiten Weltkriegs nicht abgenommen und für Kriegszwecke eingeschmolzen

140 FFW-01

Stand 15.06.2013 THM