Laute Lobeshymnen auf engagierte und langjährige Feuerwehrmänner
Püchersreuth. (lng) Eine ganze Reihe an Feuerwehrmännern aus Ilsenbach, Wurz und Püchersreuth wurde am Mittwoch bei der Verleihung der staatlichen Ehrenzeichen in Silber und Gold durch Landrat Simon Wittmann im Sportheim ausgezeichnet. Neben dem Abzeichen und einer Urkunde hatte der Landkreischef als Geschenk für 25jährige Dienstzeit Schnupftabakdosen sowie für die 40jährige Dienstzeit eine CD dabei.
Landrat Simon Wittmann (hinten, Zweiter von links), Bürgermeister Lorenz Enslein (hinten rechts), Kreisbrandrat Richard Meier (hinten, Mitte), Kreisbrandinspektor Josef Kres (vor dem Holzpfosten) und Kreisbrandmeister Alfons Huber (hinten, Zweiter von rechts) lobten die Geehrten. Bild: lng
Bürgermeister Lorenz Enslein dankte den Feuerwehrleuten für ihr 25- bzw. 40-jähriges Engagement. Dabei hob er auch den Dienst zum Wohl der Allgemeinheit hervor. Die Bedeutung der Ehrung durch den Freistaat Bayern stellte auch Landrat Wittmann heraus. Zwischen dem freiwilligen Ein- und Austritt stehe die Pflicht.
Effektiver Zusammenhalt
Ganz besonders würdigte Wittmann die Erstellung von drei Feuerwehrgerätehäusern in der Gemeinde Püchersreuth durch die Floriansjünger in Eigenregie. Zudem haben sich die Püchersreuther mit eigenen Mitteln selbst ein Mehrzweckfahrzeug angeschafft. Damit zeigen die Feuerwehrleute, was bei einem Zusammenhalt auf die Beine gestellt werden kann.
Zusammen mit Enslein, Kreisbrandrat Richard Meier, Kreisbrandinspektor Josef Kres, Kreisbrandmeister Alfons Huber sowie den Kommandanten ehrte der Landrat anschließend die verdienten aktiven Feuerwehrmänner. Für 25jährige aktive Dienstzeit wurden Alfons Käs, Wolfgang Trottmann (beide Ilsenbach), Gerhard Adam, Wolfgang Meiler (beide Wurz) sowie Josef Beck junior (Püchersreuth) mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt.
Die Auszeichnung in Gold (40jährige aktive Dienstzeit) gab es für Helmut Frank, Johann Mois, Alfons Troppmann, Anton Trottmann (alle Ilsenbach), Ludwig Fütterer (Wurz) und Karl Würth (Püchersreuth). Daneben gab es für die 40jährigen eine CD mit der Feuerwehrhymne. Für die Ehefrauen der Geehrten gab es außerdem jeweils einen Blumenstrauß, überreicht durch den jeweiligen Kommandanten.
Mehr Aufgaben
Kreisbrandrat Richard Meier ging auf die integrierte Leitstelle ein, die mit Mehraufgaben verbunden sei. Die Alarmierung erfolge nach den vorhandenen Gerätschaften. Weiter gestärkt werden solle die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Quelle: Der Neue Tag, Samstag 09. Juli 2011