Feuerwehr Ilsenbach zahlt Gerätehaus zügig zurück – Urkunden für treue Mitglieder
Rudi Trottmann und Alfons Wittmann (vorne, Vierter und Fünfter von rechts) sind bereits 65 Jahre bei der Feuerwehr. Das nötigte vor allem den jüngeren Kameraden Respekt ab. Bild: zer
Ilsenbach. (zer) In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ilsenbach ehrte Vorsitzender Rudi Kreuzer für 65 Jahre Mitgliedschaft Alfons Wittmann und Rudi Trottmann. Für ein halbes Jahrhundert wird Alfons Scharnagl die Urkunde nachgereicht. 25 Jahre sind Marco Treml und Kommandant Martin Thoma dabei.
Erfreulich für die Wehr ist, dass die Jugend nachrückt. Mit Handschlag neu aufgenommen wurden Felix Treml, Julian Thoma und Justin Kowal. Herbert Helgert und Mario Lehner sind neu als passive Mitglieder.
Kreisbrandinspektor Josef Kres und Kreisbrandmeister Alfons Hubert sprachen zusammen mit Kommandant Martin Thoma Beförderungen aus. Den Maschinistenlehrgang absolvierte Hubert Treml mit Erfolg. Feuerwehrmann wurde Bastian Reiser.
Oberlöschmeister dürfen sich Stephan Gaßner und Johannes Treml nennen. Neue Hauptfeuerwehrmänner sind Karl-Heinz Thoma, Alfons Käs und Alfons Scharnagl. Vorsitzender Kreuzer erinnerte an die Feiern zum 140-jährigen Bestehen. Über das ganze Jahr hinweg gab es zahlreiche Veranstaltungen, vom Preisschafkopf über ein Ripperlessen, das Mai- und das Backofenfest bis zu einer Wanderung nach Wurz. Dazu kamen ein dreitägiges Fest, ein tropischer Abend und das Schlachtschüsselessen.
Derzeit sind 36 aktive Mitglieder mit nunmehr 7 Jugendlichen in der Wehr. Kommandant Thoma erwähnte den Unwettereinsatz im Juli, die drei Gemeinschaftsübungen und das Leistungsabzeichen. Die Übung zur Feuerwehraktionswoche fand am Kindergarten Wurz statt.
Kasse erholt sich
Für Kassier Jürgen Bartmann steht die Abzahlung eines offenen Postens an die Gemeinde im Vordergrund. Erfreulich: Die Summe ist inzwischen nur mehr vierstellig. „Möglich, dass wir dann in zwei Jahren auf Null stehen“, wagte der Kassier eine Prognose. „Dass die Abbezahlung des Feuerwehrhauses so sorgfältig erfolgt ist, freut mich“, lobte Bürgermeister Lorenz Enslein die Brandschützer, denen er hervorragende Arbeit und gelebte Kameradschaft bescheinigte.
Kreisbrandinspektor Josef Kres zeigte sich über den Nachwuchsanteil erfreut, der trotz des demografischen Wandels gut sei.
Quelle: Der Neue Tag, Dienstag 31. Januar 2014